HENSOLDT liefert Beobachtungsoptik Spotter 42 an die Bundeswehr

Der Spotter 42 steigert die Nachtkampffähigkeit der Scharfschützen. ©HENSOLDT AG

Wetzlar/Paris, 19. Juni 2024 – Nach der Lieferung des ersten Loses im vergangenen Jahr stattet der Lösungsspezialist HENSOLDT die Bundeswehr jetzt mit 90 weiteren Spotter 42 aus. Der weiterentwickelte Spotter ergänzt die in der Truppe bereits eingeführten Spotter 60 von HENSOLDT und löst ein Vorgängermodell ab.

Im Vergleich zum Spotter 60 startet der Vergrößerungsbereich des Spotter 42 bereits mit einer sechsfachen anstatt einer zwanzigfachen Vergrößerung. Somit ist der Spotter 42 zur Nutzung von Nachtsicht- und Wärmebildvorsätzen (NSV und IRV) optimiert. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung der Beobachtungsfähigkeit bei eingeschränkten Sichtverhältnissen.

„Die optische Performance des Spotter 42 ist herausragend. Er stellt mit seinem großen Sehfeld, hoher Randschärfe und brillanter Bildgüte über den komplette Vergrößerungsbereich von 6-42x einen Meilenstein in der Gerätekategorie kompakte Beobachtungsoptik dar“, erklärt der verantwortliche Sales-Manager Josef Reif.

Die Beobachtungsoptik ist durch ein verändertes Optikkonzept kompakter geworden. Das Ergebnis ist ein hoher Vergrößerungsbereich mit geringer Anfangsvergrößerung bei gleichzeitiger Gewichtsreduktion. Der Spotter 42 entspricht den Bundeswehr-Spezifikationen und verfügt über eine stufenlos einstellbare Absehensbeleuchtung sowie einen integrierten Laserfilter, der die vergrößerungsbedingte Strahldichtenerhöhung schädlicher Laserstrahlung kompensiert, ohne die visuellen Transmissionswerte merklich zu beeinträchtigen.

Dank der im Zubehör enthaltenen langen Aufnahmeschiene mit beidseitigem Picatinny-Profil können Vorsatzgeräte unterschiedlicher Bauhöhen verwendet werden. Zusätzliche Aufnahmeschienen am Gerät ermöglichen den Anbau verschiedener Zusatzgeräte wie Target Pointer oder Entfernungsmesser. „Die ersten Rückmeldungen durch die Nutzer sind mehr als positiv,“ ergänzt Josef Reif. Mit dem Fähigkeitsaufwuchs zur Beobachtung bei eingeschränkter Sicht steigert der Spotter 42 die Nachtkampffähigkeit der Scharfschützen und leistet so einen wichtigen Anteil, um die Kriegstüchtigkeit der deutschen Streitkräfte zu steigern. Der Spotter 42 hat bei der EnforceTac 2024 in Nürnberg einen sehr guten Zuspruch von Nutzern und Beschaffern militärischer Behörden europäischer Nationen erfahren und wird als Seriengerät angeboten. In einer weiteren Ausbaustufe erhält er in Zukunft noch weitere funktionale Ergänzungen, die seinen Nutzungsbereich erweitern werden.

 

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Komplettlösungen an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenfusion, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit kontinuierlich aus. 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

 

Pressekontakt
Carina Engelhardt                                                     
Tel.: +49 (0)7364 9557 531
Mail: carina.engelhardt@hensoldt.net

Sprache ändern

More News

HENSOLDT-Flugverkehrskontrollradar erreicht Initial Operational Capability für die RAAF

Canberra, Australien, 25. Juni 2024 – HENSOLDT Australien hat einen wichtigen Meilenstein im AIR5431 Phase 2 Programm erreicht, indem ein neuer…

Lieferung modernster optronischer Sichtsysteme für den Schützenpanzer PUMA

Integration erfolgt im Rahmen der Aufrüstung auf S1-Stand

HENSOLDT stellt weiterentwickeltes vollautonomes Selbstschutz-System MUSS 2.0 vor

Leistungssteigerung garantiert besseren Plattform- und Insassenschutz