Lieferung modernster optronischer Sichtsysteme für den Schützenpanzer PUMA

Integration erfolgt im Rahmen der Aufrüstung auf S1-Stand

HENSOLDT rüstet den Schützenpanzer PUMA mit modernster Optronik aus. Der Auftrag besteht aus der Lieferung der turmunabhängigen stabilisierten Hauptoptik PERI-RTWL (Rundblick Tagsicht Wärmebild Laser) für den Kommandanten und der turmgebundenen stabilisierten Feuerleitoptronik WAO (Waffenanlage Optronik) für den Richtschützen. ©HENSOLDT AG

Oberkochen, 18. Juni 2024 – Der Sensorspezialist HENSOLDT liefert eine nicht näher genannte Anzahl modernster optischer Sichtsysteme für den Schützenpanzer PUMA. Kunden sind die Systemhäuser KNDS und Rheinmetall, die den Schützenpanzer PUMA produzieren und diesen mit der gemeinsam gegründeten PSM GmbH vertreiben. Der Auftragswert liegt im zweistelligen Millionenbereich. Neben den Sichtsystemen für die Türme der Schützenpanzer umfasst der Auftrag auch die Ausstattung für zwölf Turmtrainer zur Ausbildung von Fahrzeugbesatzungen. Mit der Auslieferung trägt HENSOLDT zur Verbesserung des PUMA auf den K-Stand S1 bei.

Der Auftrag besteht aus der Lieferung der turmunabhängigen stabilisierten Hauptoptik PERI-RTWL (Rundblick Tagsicht Wärmebild Laser) für den Kommandanten und der turmgebundenen stabilisierten Feuerleitoptronik WAO (Waffenanlage Optronik) für den Richtschützen. In beiden Sichtsystemen sind jeweils drei leistungsfähige Sensoren integriert: Ein ATTICA-Wärmebildgerät der dritten Generation, ein augensicherer Laserentfernungsmesser mit hoher Reichweite, eine hochempfindliche Tagsichtkamera bei der WAO und einer Ablichtungskamera im PERI, welche den hochleistungsfähigen glasoptischen Kanal abfilmt.

„In der Variante für S1 wurden neue farbige Kamerasichten und Displays für PERI und WAO eingerüstet und somit die Aufklärung auf dem Gefechtsfeld für Kommandant und Richtschütze wesentlich verbessert,“ sagt Jan Erbe, Leiter des Geschäftsbereichs Ground based Systems bei HENSOLDT. „Mit den verbesserten Optiken besitzt der PUMA einen deutlich gesteigerten Gefechtswert.“

Das PERI-RTWL ist das 360-Grad-Sichtsystem des Kommandanten. Funktional entspricht es weitgehend der WAO und verfügt wie diese über einen separaten Monitor zur Darstellung der Sensorsichten. Es ist das weltweit einzige Sichtsystem, welches über einen glasoptischen Kanal in einem unbemannten Turm verfügt und dadurch die Vorteile der Direktsicht mit denen der optronischen Sichten in einem System vereint. Zusätzlich verfügt das PERI über ein schwenkbares Okular. Dadurch kann die glasoptische Direktsicht auch vom Richtschützen genutzt werden.

Die WAO wurde für den Richtschützen als rein optronisches Sichtsystem entwickelt. Die ATTICA-Wärmebildkamera ermöglicht dem Soldaten eine detailreiche und klare Beobachtung rund um die Uhr sowie bei schlechten Witterungsbedingungen. Der Laserentfernungsmesser liefert Entfernungsdaten direkt an das Feuerleitsystem und an das Führungsinformationssystem. Somit ermöglicht die WAO dem Richtschützen, Ziele auch in großer Entfernung mit größter Präzision zu erfassen und zu bekämpfen.

 

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Komplettlösungen an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenfusion, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit kontinuierlich aus. 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.000 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.

 

Press contact
Alexander Ogger                                                       
Tel.: 49 (0) 7364 9557-984                                                                                
Mail: alexander.ogger@hensoldt.net

Sprache ändern

More News

HENSOLDT-Flugverkehrskontrollradar erreicht Initial Operational Capability für die RAAF

Canberra, Australien, 25. Juni 2024 – HENSOLDT Australien hat einen wichtigen Meilenstein im AIR5431 Phase 2 Programm erreicht, indem ein neuer…

HENSOLDT liefert Beobachtungsoptik Spotter 42 an die Bundeswehr

Wetzlar/Paris, 19. Juni 2024 – Nach der Lieferung des ersten Loses im vergangenen Jahr stattet der Lösungsspezialist HENSOLDT die Bundeswehr jetzt mit…

HENSOLDT stellt weiterentwickeltes vollautonomes Selbstschutz-System MUSS 2.0 vor

Leistungssteigerung garantiert besseren Plattform- und Insassenschutz